Arisaema (Araceae)



Bitte beachten Sie:
Die Lieferung der Arisaema´s kann aufgrund des langen Triebes während der Wachstumsphase nur von Oktober bis Ende März stattfinden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Bestellung.



---------------------------------------------------------------------------------------

Die auch als Kobralilie oder Feuerkolben (wegen den im Herbst rotleuchtenden Früchte) benannte Gattung gehört zu der Familie der Aronstabgewächse. Sie bilden alle unterirdische Knollen oder knollenförmige Rhyzome, aus denen sich im Frühjahr die meist drei bis fünfteilige Blätter entwickeln. Mit der Laubentwicklung bildet sich der Blütenstand, bestehend aus dem Spadix (Kolben) und der sogenannten Spatha (Spathenröhre), die den Spadix einhüllt. Im unteren Abschnitt ist die Spatha röhrenförmig zusammengerollt. Die meisten Arten entwickeln immer nur eingeschlechtige Blüten, dies kann aber abhängig vom Kulturzustand der Pflanze von einer Saison zur nächsten Saison wechseln. Die im Garten kultivierbaren Arten der temperierten Klimazonen zählen zu den begehrenswertesten Liebhaberpflanzen.

  • Arisaema kiushianum

    Eine bezaubernde niedrige japanische Art mit einer bis 15-teiligen oval lanzettlicher Belaubung. Bis 15 cm hoch. Diese Art bringt Anfang Mai eine wundervolle, große dunkelbronzepurpur gefärbte, weiß gesprenkelte Spatha hervor, die an der Basis lila-braun und am Mund weiß gezeichnet ist. Die schokoladenbraune bis 10 cm lange Spadix schlängelt sich einem verlängerten Mäuseschwanz gleich, aus der Spatha heraus nach oben. Diese Art ist seit Jahren im überdachten, Winters trockeneren Cypripediumbeet winterhart. Blühfähige Knollen jedoch noch etwas klein PH 6 / KG 5b + Winternässeschutz/ hs- sch

    22,50 EUR

  • Arisaema urashima

    Eine elegante und bezaubernde japanische Art mit einer bis 15-teiligen fußförmigen Belaubung. Diese Art bringt Anfang Mai eine wundervolle, große dunkelbronzepurpur gefärbte, weiß gesprenkelte Spatha hervor, die an der Basis lila-braun und fast schwarzviolett am Mund ist.. Die schokoladenbraune bis 50 cm lange Spadix schlängelt sich einem verlängerten Mäuseschwanz gleich, aus der Spatha heraus nach oben und findet dann schließlich seinen Weg zum Boden. Diese Art ist seit Jahren im überdachten, Winters trockeneren Cypripediumbeet winterhart. Blühfähige Knollen jedoch noch etwas klein PH 6 / KG 5b + Winternässeschutz/ hs- sch

    19,50 EUR

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen